
Die Ausstellung "Passion" war vom 10.März bis 30.Mai 2024 in der Kirche "Zur frohen Botschaft" in der Weseler Straße 6, 10318 Berlin-Karlshorst zu sehen.
Die Ausstellung "Passion" vereint expressive Gemälde, die das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi in kraftvoller Bildsprache neu deuten. Zwischen Tradition und Moderne angesiedelt, greifen die Werke biblische Motive auf und übersetzen sie in zeitgenössische Formensprache voller Dramatik und Symbolik. Im Zentrum steht nicht nur die religiöse Erzählung, sondern auch die universale Frage nach Leid, Zweifel und Hoffnung, die den Betrachter unmittelbar berührt.
Kreuzigung & Auferstehung - Die Gemälde
Die ausgestellten Gemälde verbinden klassische biblische Motive mit einer expressiven, zeitgenössischen Bildsprache. Durch kantige Formen, reduzierte Farbigkeit und dramatische Symbolik wird das Leiden, Zweifeln und die Verwandlung Christi als universales Menschheitsthema erfahrbar. Der Künstler bewegt sich dabei bewusst im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne – inspiriert von großen Vorbildern wie Beckmann und Grünewald, aber mit einer eigenen Handschrift, die das Religiöse ins Existentielle übersetzt.

Kreuzigung & Auferstehung - Diptychon linke Tafel - Acryl auf Leinwand - 50 x 60 cm 2024

Kreuzigung & Auferstehung - Diptychon rechte Tafel - Acryl auf Leinwand - 30 x 60 cm 2024

Kreuzigung - Rötelskizze - Digital Art 2024

Auferstehung - Rötelskizze - Digital Art 2024

Der ungläubige Thomas - Acryl auf Leinwand 50 x 70 cm 2024

Der ungläubige Thomas - Rötelskizze - Digital Art 2024

Christus und Pilatus - Öl auf Leinwand - 50 x 60 cm 1985
Der Kreuzweg des HERRN
Die Serie Kreuzweg des Herrn interpretiert die 14 Stationen des Leidens Christi in einer zeitgenössischen, digital geschaffenen Bildsprache. Reduzierte Formen, strenge Linien und kantige Figuren verleihen den Szenen eine kraftvolle Direktheit, die an die Ausdruckskraft frühneuzeitlicher Holzschnitte erinnert und zugleich bewusst in die Gegenwart überführt wird. Jede Grafik ist weniger religiöse Illustration als vielmehr künstlerische Reflexion über Schmerz, Schuld und Menschlichkeit – ein visueller Zyklus, der Tradition und Moderne miteinander verknüpft.

Der Kreuzweg - Die erste Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die zweite Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die dritte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die vierte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die fünfte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die sechste Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die siebte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die achte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die neunte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die zehnte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die elfte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die zwölfte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die dreizehnte Station - Digital Art- 2024

Der Kreuzweg - Die vierzehnte Station - Digital Art- 2024
Die Zehn Gebote – in Bildern nach Luther 1545
Diese Serie umfasst zehn digitale Grafiken, die sich stilistisch an den mittelalterlichen Holzschnitt anlehnen. Jedes Bild widmet sich einem der Zehn Gebote, dargestellt in einer klaren, kontrastreichen Bildsprache, die an die religiöse Bilderwelt des Spätmittelalters erinnert.
Die Gebotstexte sind den Formulierungen der Lutherbibel von 1545 entnommen – in ihrer ursprünglichen Schreibweise und mit der Sprachkraft der Reformationszeit.
So verbindet die Reihe visuelle Strenge und historische Texttreue zu einer zeitgenössischen Neuinterpretation eines jahrhundertealten Glaubensfundaments.
Die Gebotstexte sind den Formulierungen der Lutherbibel von 1545 entnommen – in ihrer ursprünglichen Schreibweise und mit der Sprachkraft der Reformationszeit.
So verbindet die Reihe visuelle Strenge und historische Texttreue zu einer zeitgenössischen Neuinterpretation eines jahrhundertealten Glaubensfundaments.

Die zehn Gebote- Das erste Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das zweite Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das dritte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das vierte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das fünfte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das sechste Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das siebte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das achte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das neunte Gebot- Digital Art 2024

Die zehn Gebote- Das zehnte Gebot- Digital Art 2024
Die Apostel
Die hier gezeigte Serie entstand aus der Inspiration durch das frühgotische Holzbildwerk „Das himmlische Abendmahl“ eines unbekannten Meisters, das sich in der Kirche St. Clemens auf der Nordseeinsel Amrum befindet. In kraftvoller, kantiger Linienführung und warmer Sepia-Tonigkeit interpretiere ich die zwölf Apostel und den Völkerapostel Paulus neu – als digitale Bildwerke, die mittelalterliche Strenge mit zeitgenössischer Formensprache verbinden.
Jede Figur trägt ihre traditionellen Attribute, die sowohl kunsthistorisch als auch theologisch auf ihre Lebensgeschichte, ihre Mission und ihr Martyrium verweisen. So entsteht eine Bilderfolge, die den Bogen schlägt zwischen der sakralen Bildsprache vergangener Jahrhunderte und einer modernen, klaren Formensprache.
Jede Figur trägt ihre traditionellen Attribute, die sowohl kunsthistorisch als auch theologisch auf ihre Lebensgeschichte, ihre Mission und ihr Martyrium verweisen. So entsteht eine Bilderfolge, die den Bogen schlägt zwischen der sakralen Bildsprache vergangener Jahrhunderte und einer modernen, klaren Formensprache.

Petrus - Digital Art - 2024

Andreas - Digital Art - 2024

Jakobus d.Ä. - Digital Art - 2024

Johannes - Digital Art - 2024

Philippus - Digital Art - 2024

Bartholomäus - Digital Art - 2024

Thomas - Digital Art - 2024

Mathias - Digital Art - 2024

Jakobus d.J.

Thaddäus - Digital Art - 2024

Simon - Digital Art - 2024

Judas - Digital Art - 2024
